PROMOTION
TAPE THAT Records
Tape That Records ist ein Musiklabel aus Klagenfurt, dass nur Tapes releast!
Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt
Zu einem viel beachteten Treffpunkt für Kunstinteressierte hat sich die Galerie de La Tour seit ihrer Eröffnung im Jahr 2003 entwickelt. Als Ausstellungsplattform von internationalem Format präsentieren hier sowohl Menschen mit Behinderung als auch nichtbehinderte Künstler ihre Werke. Ein Konzept, bei dem allein die Kunst im Vordergrund steht. Im Durchschnitt gibt es pro Jahr sechs Ausstellungen. Regelmäßig zu sehen sind auch Werke aus dem Atelier de La Tour, einem der ältesten Ateliers für Menschen mit Behinderung. Nebenbei werden die Räumlichkeiten immer wieder für Lesungen, Vorträge, Workshops etc. genutzt. Die Galerie de La Tour ist ein Ort der Kommunikation, des Austausches und der Inspiration, für Künstler und Künstlerinnen sowie interessierte Rezipienten.
Adresse: Galerie de La Tour, Lidmanskygasse 8 (im Innenhof), 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr
Wichtige Besucherinformation zu den Öffnungszeiten!
Da in der Galerie de La Tour temporär auch Seminare abgehalten werden - ist während dieser Zeit ein Besuch leider nicht möglich.
Unter der Telefonnummer vom zum Ensemble gehörenden Stadtcafé (+43 (0)463 512337) wird Ihnen gerne Auskunft gegeben, wann solche Veranstaltungen geplant sind.
Tape That Records ist ein Musiklabel aus Klagenfurt, dass nur Tapes releast!
"City Vision - selected spots" ist zunächst einmal ein Faltplan, der urban orientierte junge Menschen aus dem In- und Ausland dazu einlädt, Städte auf eigene Faust zu entdecken und zu erkunden. Er macht neugierig auf "Hot spots" aus den Bereichen Kultur, (Trend-)Sport, Musiklokale/Gastronomie und Shopping. Die Individualität der Zielgruppe spiegelt sich in der Gestaltung des Plans wieder, der einem von Street Artist und Grafiker David Maier eigens entwickelten, eigenwilligen Design folgt. weitere infos auf: www.cityvision.at
Das "Robert-Musil-Literatur-Museum" befindet sich im Klagenfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880-1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt. Es wurde von der Stadt Klagenfurt in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausgebaut, um für das Museum und für das Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren.